Holzvergaser Christof


Mithilfe der Holzvergasungsanlagen wurde eine effiziente Energielösung aus Hackschnitzeln möglich. Dabei werden getrocknete Hackschnitzel in einem thermochemischen Verbrennungsverfahren in Brenngas umgewandelt. Bevor das Gas in einen Motor geleitet wird, wird es von einem speziell dafür gefertigten Filtersystem gereinigt. In einem nächsten Schritt wird das Brenngas in Strom und Wärme umgewandelt. Kostengünstiges Waldhackgut kann so als Brennstoff eingesetzt werden und so, auch schon bei kleinen Modulgrößen, einen hohen Wirkungsgrad erzeugen.

Maximale Leistung der Anlage
Die Standardanlage produziert 199 KWp elektrisch und 400 Kwp thermisch, wovon ca. 330 KWp zur Verfügung stehen, der Rest wird für den Prozess der Anlage benötigt.
Jahresproduktion:
7.500 Betriebsstunden x 199 = 1.492.500 Kw/h Strom
7.500 Betriebsstunden x 330 = 2.475.000 Kw/h Thermische Energie

Input an Hackschnitzel
Der Biomasseverbrauch der Holzvergasungsanlage beträgt im kontinuierlichen Lastbetrieb 270 Kilogramm pro Stunde. Die maximale Abmessung der Hackschnitzel sollte dabei bei 70×100×200 mm liegen. Der Heizwert hängt von der Holzart und seiner Qualität ab.
Die Kosten für die Biomasse betragen jährlich rund 120.000 Euro. Für Wartung, Versicherung, Betrieb sowie Verwaltung muss mit rund 70.000 Euro jährlich gerechnet werden.

Platzbedarf der Anlage
Die gesamte Technik ist in einem Kubus von 10×10×10 Metern untergebracht. Dieser wird schlüsselfertig in Stahlbauweise gebaut und mit isolierten PU-Sandwichpaneelen verkleidet. Dazu kann ein Vorratsspeicher angelegt werden, in welchem beispielsweise ein Wochenverbrauch an Hackschnitzeln gelagert werden kann.

Zielgruppe der Anlage
Die Holzvergasungsanlage ist einerseits für Industriebetriebe geeignet, die sowohl Strom als auch Wärme für die Produktionszwecke benötigen. Andererseits kann die Anlage sehr gut in Nah- und Fernwärmekraftwerken auf Biomassebasis eingesetzt werden. Die bestehenden Heizkessel dienen dabei als Spitzenlastreserve. Die Greentech-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen erzeugen im Gegenzug in der Grundlast luktrativen Ökostrom und kostengünstige Wärme für das Versorgungsnetz.

Christof Power Cube 200 KWp elektrische Holzvergaseranlage

Adresse

Rinnovent GmbH
Karl Abarthstrasse 18
39012 Meran (BZ)

Tel: 0039 0473 065800
Fax: 0039 0473 065888

E-mail: info@rinnovent.com

Kontaktiere uns

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch das Anklicken dieser Box akzeptieren Sie diese Bedingungen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Privacy